Auftraggeber und Kooperationspartner |
Thema/Veranstaltung |
|
|
|
|
|
|
Aktion Kinder- und Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Brandenburg e. V. (AKJS)
|
Weiterbildung “Medienerziehung und Elternbildung – Qualifikation zum Eltern-Medien-Trainer”
● Vortrag zum Thema „Jugendmedienschutz und Online-Medien“
|
|
|
|
|
|
|
BITS 21 in der WeTeK Berlin gGmbH
|
● Kurs „Kinder- und Jugendmedienschutz und rechtliche Fragen in der Gestaltung der Medienbildung“ im Rahmen der berufsbegleitenden Qualifizierung „Fachprofil Medienbildung“ für Erzieher, Sonderpädagogen und Lehrer der Primärstufe und Sekundarstufe I
|
|
|
|
|
|
|
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
|
● Broschüre „Selbstdatenschutz! Tipps, Tricks und Klicks.“
|
|
|
|
|
|
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE)
|
● Workshops „I porn – youporn – we porn: Sexuelle Entwicklung mit dem Internet“ auf der Fachtagung “Generation digital – Neue Medien in der analogen Beratung”
|
|
|
|
|
|
|
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
|
● Bundesweite Fortbildungen zur DVD „Krieg in den Medien – Ein multimediales Lernangebot für Schule und Jugendarbeit“ (KIM)
● Aktualisierung der DVD „Krieg in den Medien“ (KIM)
● Mitarbeit am Online-Dossier zu „Krieg in den Medien“
● Mitarbeit an der DVD „Tele-Visionen – Fernsehgeschichte Deutschlands in West und Ost“ (Hintergrund-Informationen und Didaktik)
● Mitarbeit am Online-Dossier „Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West“
● Mitarbeit am Online-Dossier „VorBild – Politische Bildung für Förderschulen“
● Mitarbeit an der DVD „Faszination Medien“
● Mitarbeit am Online-Dossier „Medienpolitik“
|
|
|
|
|
|
|
DCM Filmverleih
|
● Kon-Tiki – Filmpädagogisches Begleitmaterial für den Unterricht
|
|
|
|
|
|
|
Delphi Filmverleih
|
● Same Same But Different – Filmpädagogisches Begleitmaterial für den Unterricht
|
|
|
|
|
|
|
Deutschland sicher im Netz (DsiN)
|
● Workshops „Pädagogische Grundlagen erfolgreicher Schulungen“ im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung des Projekts „Digitale Nachbarschaft“
|
|
|
|
|
|
|
Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung (FU)
|
● Forschungsprojekt „Sehmotive, Wahrnehmung und Verarbeitung von aktuellen RealityTV-Formaten bei Kindern und Jugendlichen“
● Forschungsprojekt „Angst/Verängstigung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes“
|
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e. V. (FSF)
|
● Forschungsprojekt „Sehmotive, Wahrnehmung und Verarbeitung von aktuellen Reality TV-Formaten bei Kindern und Jugendlichen“
● Forschungsprojekt „Angst/Verängstigung als Risikodimension des Jugendmedienschutzes“
● Mitarbeit an der DVD „Faszination Medien“ (FAME)
|
|
|
|
|
|
|
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia e. V. (FSM)
|
Tagung für die Mitglieder des FSM-Beschwerdeausschusses
● Vortrag zum Thema „Kommunizieren mit Gleichgesinnten: Instant Messenger, Chat und Foren als die neuen Berater der Jugendlichen“
● Mitarbeit am Unterrichtsmaterial „Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen“
|
|
|
|
|
|
|
Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e. V. (ISQ)
|
● Mitarbeit als Testleiter bei der Durchführung der Studie „MathePlus – Kompetenzerwerb in der Grundschule“ (KEGS)
|
|
|
|
|
|
|
JugendKulturService gGmbH / Vision Kino gGmbH
|
● Medienpädagogische Begleitung von Kinovorstellungen der Berliner SchulKinoWochen
|
|
|
|
|
|
|
Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
|
● Sexualisierung und Online-Medien: Expertise zu Forschungsstand und Forschungsdesideraten
|
|
|
|
|
|
|
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V.
|
Schülerclub BREAK, Lina-Morgenstern-Oberschule Berlin:
● Unterrichtseinheiten „Online-Bewerbung für Schüler“
● Unterrichtseinheiten „Chat & Instant Messenger“ |
|
|
|
|
|
|
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V.
|
● Vortrag zum Thema „Jugendmedienschutz durch Entwicklung von Medienkompetenz“ beim Arbeitskreis Schulbezogene Jugendhilfe (AK SBJH)
|
|
|
|
|
|
|
pro familia Landesverband NRW e. V.
|
● SPAK-Kompakttage der SexualpädagogInnen des pro familia Landesverbandes NRW e. V., Vortrag zum Thema „Neue Medien und ihre Relevanz für die sexualpädagogische Arbeit“
|
|
|
|
|
|
|
Stiftung Digitale Chancen
|
● Blended-Learning-Weiterbildung „Online-Zusammenarbeit im und für den Unterricht“.
|
|
|
|
|
|
|
Stiftung Lesen
|
● Schau dich um! Im Netzwerk der Freunde. Begleitende Elterninformation
|
|
|
|
|
|
|
Stiftung Medienpädagogik Bayern
|
● Meinungsbildung im digitalen Informationszeitalter. Unterrichtseinheit im Rahmen des Medienführerscheins Bayern
|
|
|
|
|
|
|
STUDIOCANAL
|
● Filmhefte zu „Nebel im August“ und „Selma“
|
|
|
|
|
|
|
Technische Universität Dresden
|
● Mitarbeit an der Evaluation zum Schulversuch der „Deutsch-Italienischen Gesamtschule Wolfsburg“
|
|
|
|
|
|
|
Vision Kino gGmbH
|
● FilmTipps
● Filmhefte
|
|
|